Trailer anschauen

DVD sofort bestellen

Wenn das Absurde auf den Wahnsinn trifft, wenn das Skurrile im musikalischen Gewand daher kommt, wenn manisches Irrewerden und Hintersinn ein Tänzchen wagen, dann sind diese drei Herren sicherlich nicht weit: Seit nunmehr 30 Jahren ziehen Klaus Huber, Peter Wilmanns und Buddy Sacher als "Ars Vitalis" durch die Lande und versammeln eine unübersehbare Fangemeinde vor ihren Bühnen.
Ars Vitalis ist ein Gesamtkunstwerk. Klaus de Huber, Peter Wilmanns und Buddy Sacher halten ihre Kunst zwischen Tragödie, Poesie und Parodie meisterlich in der Schwebe, und wer bei Godot lachen kann, wird es auch hier tun.
Stilisiert, intelligent und humoresk, lebt ihre Wirkung hauptsächlich aus dem Detail, vom Minimalismus der Gesten und ihrer hochkarätigen Musikalität. Niemand anders inszeniert Chaos so brillant und unverkrampft.
1996 wurden sie mit dem Deutschen Kleinkunstpreis beehrt. Es folgten der Gutedelpreis und der Prix Pantheon. Sie wurden eingeladen nach Italien, Georgien, Japan, Mexico, Kanada, in die USA und die Schweiz, mit Meret Becker nach Frankreich, Norwegen und Australien.
1980 haben Klaus de Huber, Peter Wilmanns und Buddy Sacher Blutsbrüderschaft geschlossen gegen alles, was Grenzen setzt. Auf Drums, Tuba, Saxophon und Klarinette, Trompete, Mandoline, auf Blasebalg, Pusterohr und Koffer gehen sie wider alle Genregrenzen vor. Ihr Ziel: eine Oase für die von Ernst und Bedeutung Verfolgten, ein süchtig machendes Remedium gegen die Aufdringlichkeit der Realität. Ihre grandiose Komik wurzelt in atemberaubender Musikalität, perfektem Timing und einer minutiös ausgeklügelten Körpersprache.

Im Jahr ihres 30jährigen Jubiläums haben sich Ars Vitalis nun erstmals selbst filmisch portraitiert. In gespielten Szenen, an Hand von historischem Material, Interviews und Mitschnitten von Konzerten wird in der Ars Vitalis eigenen Art Einblick gegeben in die vielfältige Arbeitsweise des Trios von 1980-2010.
© ARS VITALIS & PICKUP MEDIA LTD

 

Ars Vitalis in Japan

 
 
 
 
 
 
 
 
...neulich in Hottenbach

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Impressum: verantwortlich im Sinne des Rechtes die Presse betreffend zeichne ich, Peter Wilmanns, wohnhaft in der Wippe zu Solingen des Landes Nordrheinwestfalen in Deutschland, EU, Erde im Jahre 2010